"Hallo! Es freut mich sehr, dass du auf meine Webseite gefunden hast. Mein Name ist Sandra und ich liebe es über alles, bei einer guten Tasse Tee zu zeichnen oder zu malen. Wenn du magst, schau dich gerne im Blog um. Dort findest du aktuelle künstlerische Projekte und kannst etwas über meine Erfahrungen im Umgang mit Aquarell- oder Acrylfarben lesen."


Oh là là, la pergola!

Für eine Portion Inspiration braucht man eigentlich keine große Reise machen. Manchmal findet man sie schon wenige Schritte von der eigenen Haustür entfernt. Bei uns im Innenhof steht eine über 30 Jahre alte Mauer. Dabei handelt es sich um Reste einer alten Garage, die seit etwa drei Jahren Wind und Wetter ausgesetzt ist. Eigentlich entstehen bei mir automatisch Bilder im Kopf, wenn ich mir klar mache, dass an dieser Stelle eigentlich irgendwann einmal eine Pergola stehen sollte. Wenn man die Internetsuche bemüht, stößt man hinsichtlich des Begriffs Pergola schnell auf Sätze wie diesen:

 

"Eine Pergola ist eine freistehende oder an ein Gebäude angebaute Konstruktion, die aus Holz, Metall oder anderen Materialien besteht und als Sonnenschutz- und Gestaltungselement im Außenbereich dient."

 

Kurzer Nostalgischer Ausflug: Kennst du das Gefühl, ein Überraschungsei in den Händen zu halten? Du weißt genau, was du bekommen wirst: etwas Schokolade (wenn man es denn als solche bezeichnen kann) und ein Spielzeug. Und während du die Folie abknibbelst, fragst du dich noch, ob du fragwürdige Plastikteile zum Zusammenbauen finden wirst oder eine der Sammelfiguren. Ähnlich erging es den Bewohnern hier auch. Sie wussten, dass eine Pergola geplant ist, aber ohne Details zu kennen. Großflächig und barrierefrei mit Sitzgelegenheit und viel Schatten? Bleibt die Garagenruine oder wird sie abgerissen?

 

Wenn sich zu viele Fragen im Kopf tummeln, ist es für mich am einfachsten, diese auf ein Blatt Papier fließen zu lassen. In diesem Fall fiel es mir ziemlich leicht. Ich hatte schon vor ein paar Jahren Aquarelle mit Schriftzug gemalt. Lost-Places-Motive mit Botschaften zu versehen war damals eine Zeit lang meine Lieblingsbeschäftigung. Ansonsten brauchte es nicht viel. Die Vorzeichnung war schnell gemacht. Da ich den Farbklecks mit der Schrift in geheimnisvollem Lila malen wollte, habe ich den Himmel dazu passend gefärbt. Die Farbpalette an sich blieb überschaubar: mit Magenta, Ultramarin, Permanentgrün, Maigrün, Siena gebrannt und Umbra gebrannt ließ sich schon was ziemlich Ordentliches zaubern. Ist das alte Fass nicht wunderbar rostig?

 

Da lange Zeit so ein großes Geheimnis um die genauen Pläne bezüglich der Pergola gemacht wurde, kann ich nur spekulieren, dass das großartige Ergebnis uns am Ende alle aus den Socken hauen müsste. Wozu kauft man sich denn sonst ein Überraschungsei? Und schließlich warten wahrscheinlich alle nur darauf, Folgendes ausrufen zu können:

 

Oh là là, la pergola!

 

 

Muffink

Sieht aus wie ein Muffin, ist aber keiner? Dann bist du garantiert einem Muffink (Carduelis muffin) begegnet.

 

Wie auch sein Verwandter, der Stieglitz, bevorzugt er die Distel als Futterpflanze. Allerdings findet man ihn auch im Umkreis von Bäckereien und Konditoreien. Dort ertappt man ihn gelegentlich beim Aufpicken von Kuchenkrümeln.

 

Da dem Muffink evolutionär bedingt Flügel fehlen, bewegt er sich pfeilschnell mit seinen kräftigen Beinen fort, mit denen er sich auch vom Boden abstoßen kann. Große Sprünge und kurze Flüge vollführt er mithilfe der Rückfedern, die er wie einen Propeller drehen lassen kann. Faszinierend, oder?

 

 

 

Zahnbürste yay, Pinsel nay? Fußspuren an der Côte de Granit Rose

Die Rosa-Granit-Küste liegt in der Bretagne und ist berühmt für seine farbigen und unterschiedlich geformten Felsen. Ich habe gelesen, dass manche dieser Felsen tatsächlich Eigennamen bekommen haben. Das kann ich mir wirklich sehr gut vorstellen, denn beim Betrachten der Fotos springt sofort mein innerer Fantasiemotor an.

 

Dieses Aquarellbild habe ich nach einer Fotovorlage von der lieben Nina gemalt. Sie hat - wie ich finde - ein ausgesprochen feinsinniges Talent schöne Motive zu finden und stimmungsvoll in ihren Fotos zur Geltung zu bringen. Außerdem mag sie so ziemlich alles, was in der Natur Federn hat, zwitschert, piept, flattert und fliegt. :-) Ich empfehle es dir sehr, einmal bei Nina vorbei zu schauen. Ich verlinke dir unten ihren Instagram Kanal (grüner Button!).

 

Wer mich kennt, weiß, dass ich aktuell einen ausgeprägten Faible für reduzierte Paletten habe. Ich habe in den letzten Monaten durchschnittlich drei Farben pro Aquarellbild verwendet. In diesem hier sind es tatsächlich fünf, obwohl man meinen könnte, es genügen zwei. Meine nette Palette bestand also diesmal aus:

  • Heliocoelin 479
  • Ultramarin feinst 494
  • Lichter Ocker 655
  • Siena gebrannt 661
  • Umbra gebrannt 668

Die beiden Blautöne ergeben zusammen eine wunderbar fröhliche Himmelfarbe, die ich mir schon öfter zusammengebraut habe. Den Lichten Ocker habe ich eher sparsam für den Sand im Vordergrund und einzelne Steine genutzt. Den Sand konnte ich super mit einer ausgedienten Zahnbürste strukturieren. Diese Technik eignet sich meiner Meinung nach am besten, wenn man gleichmäßige Sprenkel haben möchte. In den Aquarellkursen, die ich besucht habe, bekam man oft das unregelmäßige Sprenkeln mit dem Pinsel gezeigt. Gleichzeitig stand die Warnung im Raum, die Technik bloß nicht inflationär zu verwenden, nur um die Aquarellbilder "interessanter" zu machen. Also sprenkeln ja, aber nur wenn's zum Motiv passt?! Das ist wahrscheinlich am Ende Geschmackssache. Lange Rede kurzer Sinn: ich bin generell keine Pinsel-Sprenkelfreundin, weil bei mir die Farbe immer überall landet, nur nicht auf dem Papier. Mit der Zahnbürste kriege ich das einigermaßen gebacken.

 

Ich mochte es im Übrigen sehr, dass Ninas Foto im Vordergrund noch einige Fußspuren zeigte. Die übersah ich beinahe beim Malen, da die Vorlage auf Papier ausgedruckt an Kontrast verloren hatte. Irgendwie macht es das Bild interessanter und jeder kann sich selbst ein Szenario ausdenken, wer da wohl vorbeigelaufen ist. :-)

 

Wie gesagt, vorbeischauen kannst du gerne hier: 


Ansonsten lesen wir uns garantiert ab September wieder. Ich hab da mal was vorbereitet! ;-)